Tauchlehrer-1 Theorieausbildung und -prüfung
Anmeldeschluss: 19.02.2023
Angebot Nr.
12023-601-21110
Veranstaltungszeitraum
24.03.2023 - 07.05.2023
SportCentrum Kamen Kaiserau
Jakob-Koenen-Str. 2
DE 59174 Kamen
SportCentrum Kamen Kaiserau
Jakob-Koenen-Str. 2
DE 59174 Kamen
SportCentrum Kamen Kaiserau
Jakob-Koenen-Str. 2
DE 59174 Kamen
SportCentrum Kamen Kaiserau
Jakob-Koenen-Str. 2
DE 59174 Kamen
SportCentrum Kamen Kaiserau
Jakob-Koenen-Str. 2
DE 59174 Kamen
Leistungen
Die Seminargebühren umfassen
- ein Ausbildungswochenende und ein Prüfungswochenende
- einschließlich Verpflegung, Kaffee/Tee
- Übernachtung im Doppelzimmer
- Auf Wunsch kann ein Einzelzimmer als Zusatzleistung gebucht werde.
Dies ist abhängig vom Kontingent der Sportschule und wird in Eingangsreihenfolge vergeben. - Anreise und Kaltgetränke sind selbst zu organisieren.
Gebühren/Preise
Kursgebühr Teilnehmer aus NRW | 300,00 € |
---|---|
Kursgebühr Teilnehmer nicht NRW | 450,00 € |
Zahlungsziele
- Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
EZ-Zuschlag
Nur bei Verfügbarkeit und in Eingangsreihenfolge! (17,50 je Nacht) | 52,50 € |
---|
Leitung
- Dr. Till Fuxius
Veranstalter
Tauchsportverband NRW e.V.
-
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg - +49 203 7381677
- +49 203 7381678
- info@tsvnrw.de
Belegung
Mindestteilnehmerzahl: 4
131022095508/88701/3/
Ihr habt Freude am Tauchen und an der Weitergabe eurer Fähigkeiten an Tauchanfänger?
Dann wäre der richtige Weg die Ausbildung zum Tauchlehrer* (TL1).
Voraussetzungen:
- Neben dem DTSA***,
ein abgeschlossener Trainer C Breitensport (Tr.C) oder die fertige Ausbildung zum Assistenztauchlehrer (ATL) oder eine äquivalente Ausbildung. - Alle Voraussetzungen siehe VDST-Prüferordnung
- Die praktischen Voraussetzungen müssen erst zur Praxisprüfung erfüllt sein!
Mitzubringen:
- Gültiger VDST-Taucherpass und Tauchsportärztliche Untersuchung (TTU).
- Die schriftlichen Nachweise der Prüfungsvoraussetzungen müssen vor Ort vor Veranstaltungsbeginn vorgelegt werden.
Wichtige Bedingungen:
- Für die Veranstaltung wird ein Hygienekonzept erarbeitet, dass den Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben wird und für die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtend ist.
- Trotz möglicher gewissenhafter Planung und Durchführung steht auch diese Veranstaltung unter den allgemein bekannten Besonderheiten der Covid-19 Pandemie (Corona).
- Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung freiwillig und unter Inkaufnahme der daraus resultierenden Einschränkungen (insbesondere örtliche Hygienekonzepte) und Gefahren erfolgt.
Hinweis:
- Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittversicherung!
Die Theorie wird an einem intensiven Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag vermittelt und an einem weiteren Wochenende abgefragt.
Gelehrt werden die für einen TL1 erforderlichen Kenntnisse, insbesondere:
- praxisbezogene pädagogische Inhalte,
- Ausbildung von Tauchanfängern, Seemannschaft und Rettungsübungen, aber auch
- die Organisation von Tauchgruppen,
- Rechtsfragen speziell für Tauchlehrer und
- Grundzüge des Tauchens mit Kindern oder mit Nitrox stehen auf der Tagesordnung.
Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Test, eine Bewertung eines Lehrreferates und eine Medizinprüfung.
Die Lehrgangsteilnehmer werden die für die Tätigkeit als TL1 erforderlichen Inhalte der Tauchtheorie
erlernen, verstehen und in einer theoretischen Prüfung als Teil der Prüfung zum VDST-CMAS-TL1 nachweisen.