Fachgespräch/Erfahrungsaustausch: Füllanlagen im Verein
Anmeldeschluss: 24.08.2022
Angebot Nr.
32022-601-21231
Termin
DLRG-Wachstation am Underberg-Freibad
Bahnhofstr. 2-4
DE 47495 Rheinberg
Leistungen
- BetrSichV und relevante technische Regeln als PDF und Hardcopy
- Handout der Vorträge (PDF) inkl. ggfs. erforderliche zusätzliche Literatur
- Getränke, Verpflegung
- 4 vom VDST anerkannte Lerneinheiten Fortbildung
Gebühren/Preise
Kursgebühr | 45,00 € |
---|
Zahlungsziele
- Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Leitung
- Hans Rennings
Veranstalter
Tauchsportverband NRW e.V.
-
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg - +49 203 7381677
- +49 203 7381678
- info@tsvnrw.de
Belegung
Mindestteilnehmerzahl: 10
200722111142/87391/3/DE
Industrielle und gewerbliche Füllanlagen sind überwachungsbedürftige Anlagen gem. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Gilt das auch für die Füllanlage im Tauchverein? Welche Prüfpflichten und Betreiberpflichten müssen/sollten beachtet werden? Im Rahmen eines moderierten Fachgespräches wollen wir die relevanten Fragestellungen gemeinsam betrachten. Erfahrungen aus dem eigenen Tauchverein sollen einfließen und gemeinsam diskutiert werden.
Das Seminar richtet sich insbesondere an die aktiv handelnden oder entscheidenden Personen im Tauchverein, die maßgeblich für den sicheren Betrieb einer Füllanlage verantwortlich sind (z.B. Kompressorwart, Vorstand), aber auch an interessierte Tauchausbilder. Das Fachgespräch ist kein Technikseminar und auch keine klassische Kompressor-Schulung/-Unterweisung für Kompressorwarte.
Voraussetzungen:
- Nachweis VDST-Mitgliedschaft
Mitzubringen:
- Schreibzeug
Wichtige Bedingungen:
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie bitten wir für diese Präsenzveranstaltung
- um den 3G-Nachweis
- die Einhaltung der Maskenpflicht
- Es wird um einen tagesaktuellen Selbsttest gebeten.
Der Kurs beinhaltet:
- Druckgeräterichtlinie, BetrSichV + technische Regeln
- Einstufung von Füllanlagen (mit und ohne Speicherflaschen, für Luft und NITROX) zur Ermittlung der Prüfpflichten
- Erlaubnispflicht, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Füllordnung
- Unterweisung der Betriebsverantwortlichen und Füllberechtigten
- bauliche und technische Mindestanforderungen
- ordnungsrechtliche Ein-/Abgrenzung Füllanlagenbetrieb in Industrie & Gewerbe zum Vereinsbetrieb
- Empfehlungen zum sicheren Anlagenbetrieb
Die Teilnehmer üben die Anwendung der BetrSichV und der relevanten technischen Regeln zur Festlegung der Prüfpflichten, der Betreiberpflichten und der Erlaubnispflichten. Die Füllanlage im Tauchverein ist eine rechtliche Grauzone, darüber müssen wir reden, damit Entscheidungsgrundlagen für die Anwendung der BetrSichV im eigenen Verein vorliegen.