ONLINE-Seminar: Wer sicher tauchen will, sollte gesund sein! Was kann/sollte mein Verein dazu beitragen?
Anmeldeschluss: 12.10.2022
Angebot Nr.
42022-601-50301
Leistungen
- Workshop
- 2 vom VDST anerkannte Lerneinheiten Fortbildung
Gebühren/Preise
Kursgebühr Online-Seminar | 0,00 € |
---|
Zahlungsziele
- Zahlbar bis spätestens 1 Tage vor dem Kursbeginn
Leitung
- Karl-Heinz Schmitz
- Klaus-Peter Uhlmann
Veranstalter
Tauchsportverband NRW e.V.
-
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg - +49 203 7381677
- +49 203 7381678
- info@tsvnrw.de
Belegung
Mindestteilnehmerzahl: 6
280722132653/87615/3/
Wer sicher tauchen will, sollte gesund sein! Jede*r Taucher*in muss daher eine gültige tauchsportärztliche Bescheinigung vorweisen können.
- Wie kann ich als Tauchsportverein dazu beitragen, dass meine Mitglieder den Tauchsport möglichst lange gesund ausüben können oder geht mich das nichts an?
- Was kann ich als Verein dazu beitragen?
- Welchen Stellenwert hat das Thema innerhalb meines Vereins?
- Wo stehen wir - wo wollen wir hin?
- Welche Themenfelder sind für die Tauchsportvereine relevant?
- Welche Vor- und Nachteile kann ein Gesundheitsbezug für einen Verein mit sich bringen?
- Wie kann ich meine Mitglieder für das Themenfeld Gesundheit begeistern?
Fitness und Gesundheit erhöhen die Sicherheit im Tauchsport!
Gesund zu sein, ist für viele die Voraussetzung für Zufriedenheit und Glück - für ein gutes Leben. Diese Haltung zeigt sich im Sprichwort "Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Gesundheit".
Die Durchführung des Kurses erfolgt als ONLINE-Workshop über einen Video-Chat mit ZOOM.
Die Zugangsdaten werden 2-3 Tage vor Beginn des Workshops an die Teilnehmer per eMail verschickt.
Voraussetzungen:
- keine
Erforderlich:
- Schreibzeug
- eigener Rechner / Laptop
- stabiler Internetzugang
Begrüßung: Dr. Karl-Heinz Schmitz, Vorstand TSV NRW
Durchführung des Workshops: Klaus-Peter Uhlmann (Vinz)
Ziele des Wokshops sind:
- Voraussetzungen sammeln, die ein Verein erfüllen sollte, um das Thema Gesundheit im Verein zu verankern und bearbeiten zu können
- Analysewerkzeuge kennenlernen, um im eigenen Verein eine Ist-Analyse durchzuführen
- Austausch über gute Beispiele aus dem Tauchsport