Neue Trainer C hat das Land
Am 12.11. schlossen insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ersten gemeinsamen Lehrgang Trainer C Breitensport und Trainer C Leistungssport des TSV NRW mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung in der Sportschule Duisburg-Wedau ab.
Glückwunsch an die frisch gebackenen neun "Trainer C Breitensport - Sporttauchen" und drei "Trainer C Sporttauchen - Leistungssport" des TSV NRW zur erfolgreich bestandenen Ausbildung.
Ein Dankeschön gilt auch allen eingesetzten Referenten und den Mitgliedern der beiden Prüfungskommissionen sowie dem TSV NRW für die Förderung durch die Vergabe von Stipendien für diese Ausbildung.
Gleichzeitig war es nach langen Jahren der letzte Lehrgang für Dr. med. Dietrich Paravicini als Ausbilder/ Prüfer im Bereich Medizin und für Jochen Rocholl nach mehr als 25 Jahren als Mitglied der Tauchausbildungskommision / Ressortleiter für die Trainer C Ausbildung in NRW. Jochen bleibt uns aber als Ausbilder in der Trainer Ausbildung weiterhin hoffentlich noch eine ganze Weile erhalten. Wir ziehen unseren Hut vor Euch, Ihr wart immer eine Bereicherung für uns!
Phil Jason Bieler - unser Toptalent räumt ab: 3x Gold bei den Jugend- und Juniorenmeisterschaften 2022




Unser Talentathlet Phil Jason Bieler gewann in den Disziplinen 400 Meter Streckentauchen, 800 Meter Flossenschwimmen und 1500 Meter Flossenschwimmen überragend drei erste Plätze auf den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften, knackte gleichzeitig drei NRW-Landesrekorde und erfüllte die Normen für die Aufnahme in die Deutsche Nationalmannschaft! Phil, wir gratulieren Dir vom ganzen Herzen zu Deinen herausragenden sportlichen Erfolgen!
Finswimming bald Olympisch?
Deutsch-Französischen Trainerseminars vom 30. November bis 2. Dezember 2018 in Schifferstadt
Finswimming 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris?
Zu dieser Frage diskutierten die Teilnehmer des Deutsch-Französischen Trainerseminars vom 30. November bis 2. Dezember 2018 in Schifferstadt. Für den TSV NRW waren die beiden Landestrainer des TSV NRW Leo Runge und Julia Lörks mit vor Ort.
Durch den Besuch des Seminares durch viele Landestrainer, den Vorstandsmitgliedern des französischen Tauchsportverbandes FFESSM und des deutschen VDST zeigte sich das besondere Interesse für das Finswimming und die hohe Bedeutung des Sportes für die Verbände. Die Weiterentwicklung, die Präsentation des Sportes Finswimming und der Wettkämpfe im internationalen Bereich, besonders mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024, dies soll aktiv vorangebracht werden. Die Unterbringung erfolgte passend in der Sportschule des Olympiastützpunktes Schifferstadt.
Weitere wichtige Themen im Seminar waren das E-Learning im Trainingsbetrieb, die Belastungsdosierung im Nachwuchsleistungssport und der Kinderschutz - Prävention der sexuellen Gewalt im Sport.
In kleineren Gruppen erfolgte zwischen den Franzosen und Deutschen eine Sprachanimation, um die Verständigung zu verbessern. Nebenbei wurden alte Kontakte aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. Die Adressdaten wurden ausgetauscht und Absprachen in der weiteren Deutsch-Französischen Zusammenarbeit getroffen. Als kultureller Seminarteil fand eine Stadtführung in der Stadt Speyer statt, um den Franzosen und den Deutschen die Weinregion und die Stadt näher zu bringen.