Ehrenamtskoordination

Interessanterweise können sich 81,8 % der bisher nicht Engagierten zwischen 14 und 29 Jahren vorstellen, ein Ehrenamt auszuüben. Dieses Potenzial gilt es in Zukunft zu fördern, indem wir gute Rahmenbedingungen schaffen, Sichtbarkeit und Anerkennung stärken und eine Plattform für den Austausch bieten. Die Etablierung von Jugend-Teams in Vereinen, um Kinder und Jugendliche frühzeitig einzubeziehen, wird immer wichtiger, um die Nachhaltigkeit des Vereins zu stärken. Es ist wichtig zu betonen, dass Ehrenamt nicht zwangsläufig bedeutet, ein offizielles Amt wie Vorstand, Trainer oder Tauchlehrer zu übernehmen. Jedes Mitglied kann sich entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen, wobei der Kreativität und den Ideen keine Grenzen gesetzt sind.

Wir müssen innovative Methoden entwickeln, die den sich ständig ändernden Bedürfnissen unserer Mitglieder gerecht werden. Durch interne und externe Förder- und Beratungsmöglichkeiten möchten wir euch dabei unterstützen, diese Herausforderung zu bewältigen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr die Zukunft unseres Vereins maßgeblich mitgestalten könnt. Aus dem Engagement eines jeden Einzelnen entsteht Vereinsleben, entsteht Gemeinschaft, die den Verein auszeichnet und lebendig macht.