Gesundheitsfördernder Lebensort Tauchverein
Präventionsangebote im Tauchsport
Der Landessportbund NRW und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport unterstützen die Fachverbände und die Stadt- und Kreissportbünde bei der Einrichtung von nachhaltigen Unterstützungsstrukturen im Gesundheitsbereich durch das Förderprogramm „Bewegt GESUND bleiben in NRW". Seit 2014 ist der Tauchsportverband NRW e.V. (TSV NRW) mit seinem Fachbereich Medizin im Projekt eingebunden.
Für den TSV NRW bietet sich so die Gelegenheit, die Situation im Bereich Gesundheitssport umfassend zu analysieren, seine Leistungen zu überprüfen und Ansatzpunkte zur Verbesserung und Entwicklung der Angebote und der entsprechenden Unterstützungsleistungen zu ermitteln.
In den Vereinen gibt es immer wieder Mitglieder - die Tendenz ist steigend - die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr tauchen wollen/können z.B. weil sie von ihrem Arzt keine Tauchtauglichkeit mehr ausgestellt bekommen jedoch z.B. am Schwimmtraining oder anderen Angeboten ihres Vereins teilnehmen möchten.
Präventionsangebote stellen eine Erweiterung zur eigenen Kernsportart dar.
Der Fußball hat es uns vorgemacht – er hat die höchste Quote an Präventionsangeboten. Es gibt immer mehr Sportvereine die sich nur mit dem Angebot von Breiten- oder Gesundheitssport gründen. Denn Gesundheit ist für viele Menschen ein wichtiges Motiv, sich sportlich zu betätigen.
Durch Präventionsangebote ergeben sich neue Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung und -bindung - zudem können hier auch neue Sporträume (z.B. informelle Sportgelegenheiten, Vereinsheim, Turnhalle,…) erschlossen werden da Schwimmzeiten oftmals nur knapp verfügbar sind.
Es herrscht Konsens darüber, dass auch der Tauchsport mehr kann!