Wewelsburg - Das Event mit Kultcharakter

... Kultcharakter! 

Bereits seit 1990 gibt es die Ausbilderweiterbildungsseminare des TSV NRW auf der Wewelsburg. Unter der Federführung von Dr. Heinz Weber wurden die ersten Veranstaltungen mit ca. 40 Teilnehmern durchgeführt. Treibende Kraft und regelmäßiger Mitstreiter war Dr. Hanjo Roggenbach, der immer wieder gerne auf die "Burg" kam. 

Unter der Leitung von Mike Röttgen wurde diese Veranstaltung, die es seit 2000 alle 2 Jahre am letzten Novemberwochenende gibt, schnell über die Grenzen Ostwestfalens hinaus bekannt. So waren es ab 2002 regelmäßig weit über 100 Teilnehmer. Christian Schüring und Christoph Walkenhorst setzen diese Tradition in altbewährter Qualität nun seit dem Jahr 2010 fort. 

Das Ambiente dieser Burg, die heute als Museum und Jugendherberge genutzt wird, ist sehr reizvoll und bietet mit ihren großzügigen Räumlichkeiten einen idealen Rahmen für unsere Seminare. Die einfach eingerichteten Mehrbettzimmer sind zweckmäßig. 

Der Samstagabend mit einem attraktiven Rahmenprogramm, ergänzt durch den leckeren "Burgschinken", runden unsere Seminare auf der Wewelsburg ab. Nicht umsonst dauert es nicht lange bis die Veranstaltung ausgebucht ist. 

Historische An- und Einsichten

Die folgenden Fotos vermitteln einen Eindruck über viele Weiterbildungsveranstaltungen auf der Wewelsburg. Die Veröffentlichung erfolgt mit Einverständnis der Fotografinnen und Fotografen nur zum Zwecke des historischen Rückblicks, alle anderen Zwecke sowie die Kopie der Fotos ist nicht erlaubt.

Die Fotos wurden uns freundlicherweise überlassen  von: Oliver Jung, Dieter Neumann, Katja Paravicini, Christoph Walkenhorst

 

Und gleich zum Einstieg zwei Erinnerungen von Christoph:

Die Teilnehmer*innen waren die Angstgegner des Kochs:

Früher als wir alle noch jung und kräftige Esser waren, waren wir der Angstgegner des Kochs. Damals gab es noch erst das normale Abendessen in der Jungendherberge und kurze Zeit später oben im Saal den Burgschinken. Die ersten Jahre haben wir so viel gegessen, dass nichts mehr übrig war. In den Jahren danach hat der Koch die Portionen erhöht, wir waren sein Angstgegner. Inzwischen sind wir harmlose Esser und das normale Abendessen ist schon gestrichen worden.

Die Teilnehmer*innen wurden kurzzeitig zu Zwangs-Vegetariern:

Für die Online-Anmeldung gab und gibt es das Feld "Ich erkläre mich den Anmeldebedingungen einverstanden". Dieses ist ein Pflichtfeld, d.h. ohne Zustimmung geht die Anmeldung nicht weiter. Da die Wewelsburg in guten Jahren innerhalb von weniger als 24 h ausgebucht war, hatten es alle eilig sich anzumelden. Bei der Online-Anmeldung fragen wir immer ab, ob jemand vegetarisches Essen wünscht. Als die Maske für die Anmeldung erstellt wurde, ist das Feld mit den Anmeldebedingungen kopiert und in "Vegetarier" geändert worden. In den tiefen des Programms wurde aber nicht der Haken für das Pflichtfeld gelöscht. „Komischer Weise“ hatten wird in dem Jahr in den ersten Stunden nur Vegetarier, die sich anmeldeten. :-)

2024

Ausbilderweiterbildung Wewelsburg

Am letzten Novemberwochenende trafen sich, wie es in den vergangenen Jahrzehnten Tradition geworden war, knapp einhundert Ausbilderinnen und Ausbilder aus Nordrhein-Westfalen auf der Wewelsburg, um an der Ausbilderweiterbildung des TSV NRW e.V. teilzunehmen. Nachdem das Konzept der „Hybridveranstaltung“ vor zwei Jahren ein voller Erfolg war, haben sich Christoph Walkenhorst und Christian Schüring auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, mit ihrem Team nicht nur die Durchführung vor Ort zu koordinieren, sondern die Vorträge der Referenten live über ZOOM zu streamen, um auch die 155 daheimgebliebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit spannenden Vorträgen zu versorgen. Dazu begann ein Teil des Helferteams schon am Vorabend mit dem Aufbau und einem Test der Technik, damit am frühen Samstagmorgen die Veranstaltung reibungslos starten konnte. Während uns auf der Bühne in spannenden Referaten unter anderem das Rebreather- und Sidemounttauchen und insbesondere das Tauchen in Mixed Teams mit seinen Besonderheiten vorgestellt wurde, bereiteten acht Ausbilder*innen ein Stockwerk höher verschiedene Praxisstationen vor. Nach der Mittagspause ging es für die eine Hälfte der Teilnehmer mit gelungene Vorträgen weiter, bei denen auch die Onlineteilnehmer zugeschaltet waren. Die übrigen Teilnehmer rotierten in Gruppen durch acht kleine Workshops, bei denen nicht nur die zuvor erwähnten Rebreather- und Sidemountkonfigurationen zum Anfassen parat standen, sondern auch auf alltäglichere Dinge wie den Aufbau einer modernen Sporttauchausrüstung nach Ausrüstungsstandards, Tipps und Tricks beim Boje setzen oder den sicheren Umgang mit einem Longhose in verschiedenen Konfigurationen eingegangen wurde. Exotisch wurde der Ausflug in die Welt des Einsatztauchens bei der DLRG, in der der Buddy über eine Leine mit dem Taucher verbunden am Ufer steht, anstatt mitzutauchen. Währenddessen konnte Peter Bredebusch unseren Bundesausbildungsleiter Hagen Engelmann als Gast begrüßen und mit ihm zusammen die Neuerungen in der Tauchausbildung für das kommende Jahr präsentieren.
Für die Anwesenden konnte der Abend im Anschluss bei legendärem Burgschinken und Kaltgetränken ausklingen. Das gemütliche Beisammensein zeigte sich als informativ und wertvoll für den Austausch zwischen dem Landesverband und seinen Mitgliedern und ist seit jeher fester Bestandteil einer jeden „Wewelsburg“. Nach einer für den ein oder anderen doch recht kurzen Nacht wechselten die zwei Gruppen vom Vortag ihre Positionen, sodass am Sonntag jeder sowohl von den Vorträgen als auch von den Workshops profitieren konnte.

Im Namen der Teilnehmenden bedanken wir uns beim gesamten Orga- und Helferteam, sowie allen - hier unvollständig aufgeführten - Referentinnen und Referenten.

Wer die diesjährige Ausbilderweiterbildung auf der Wewelsburg verpasst hat, oder sich schon auf seine nächste Portion Burgschinken freut, braucht sich ausnahmsweise nur ein Jahr anstatt der üblichen zwei Jahre gedulden. Die nächste Veranstaltung ist geplant für den 29.-30.11.2025.

 

2022

2020: 

In diesem Jahr fand die "Wewelsburg" aufgrund der Corona-Pandemie nur online statt.

2018

Aufgrund umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten auf der „Burg" standen in diesem Jahr weniger Zimmer als sonst zur Verfügung. Dies hatte zur Folge, dass 100 Übernachtungsplätze und 30 Plätze ohne Übernachtung gebucht werden konnten. Für jede dieser Buchungsmöglichkeiten gab es eine separate Online-Anmeldung: Anmeldung mit Übernachtung und Anmeldung ohne Übernachtung.

Während der Renovierungsmaßnahmen lief der Herbergsbetrieb weiter. Mit Einschränkungen war möglicherweise zu rechnen. 

Die Anmeldung war ab 11.09.2018 um 0:01 Uhr auf der Seite unsere Online-Anmeldungen möglich. Die Veranstaltung war innerhalb von 36 Stunden ausgebucht.

Tauchausbildungskommission im Tauchsportverband NRW e.V. 

2016

2014

2012

2008

2000

1998